
Das Sammeln von Treuerabatten und Punkten war seit den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein beliebter Anreiz für die Verbraucher, möglichst immer dieselben Geschäfte zu besuchen, um eine noch höhere Rabattstufe zu erreichen. Hier gab es Sammelhefte, in denen jeder Besuch eingestempelt wurde und dann eine Prämie zu einem reduzierten Preis oder ein kostenloser Kaffee oder ein kostenloses Essen ausgegeben worden ist. Moderne Rabattsysteme wie etwa Payback, Lufthansa Miles & More, DB BonusCard oder das Membership Rewards Programm von American Express, bieten mehr Möglichkeiten und funktionieren besser: Hier geht Punkte sammeln automatisch mit Vorlage der Karte, die Punkte werden dann entweder in Sachprämien oder Flüge bzw. Hotelaufenthalte umgetauscht werden können. Doch worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Und ab welchem Umsatz ist Punkte sammeln überhaupt sinnvoll?